Emils* verborgene Talente
Emil*, 10 Jahre alt, lebt in einer heilpädagogischen Wohngruppe im Antoniushaus Marktl. Seit seiner frühen Kindheit fällt es ihm schwer, anderen Menschen zu vertrauen und an sich selbst zu glauben. Er hat oft das Gefühl, dass er nichts richtig kann. Besonders in Gruppensituationen wie in der Schule oder in der Wohngruppe zieht er sich zurück, weil er Angst hat, ausgelacht oder ausgeschlossen zu werden.
Gemeinsam über sich hinauswachsen – mit Ihrer Spende!
Bei einem Ausflug an den See wagen sich Emil und seine Mitbewohner eine besondere Herausforderung: Gemeinsam ein Floß bauen. Anfangs überwiegen Zweifel – doch dann entdeckt Emil seine Stärke: Knotenbinden! Am Ende paddeln sie jubelnd ans andere Ufer – ein unvergesslicher Moment des Erfolgs und Zusammenhalts.
Erlebnispädagogische Projekte wie diese stärken Kinder wie Emil: Sie fördern Selbstvertrauen, Teamgeist und eröffnen neue Perspektiven.
In unseren vollstationären Jugendhilfe-Wohngruppen der Stiftung SLW Altötting finden rund 500 Kinder und Jugendliche, die nicht bei ihren Familien leben können, ein geschütztes Zuhause. Hier werden sie von erfahrenen Fachkräften, Pädagogen und Psychologen begleitet – auf ihrem Weg in eine hoffnungsvolle Zukunft.
Ihre Spende macht diese wichtigen Erlebnisse möglich.
Bitte helfen Sie mit, Kindern neue Stärke und Zuversicht zu schenken. Jeder Beitrag zählt!
*Namen, Angaben zu Biographien und Abbildungen sind zum Schutz der betroffenen Personen geändert worden; es handelt sich um ein Beispiel für eine Ferienfreizeit in einer unserer SLW-Einrichtungen.
Wir sind für Sie da!
Unsere Mitarbeiterinnen in der Spenderbetreuung erreichen Sie unter:
Förderverein SLW e.V.
Mitglieder- und Spenderbetreuung
Neuöttinger Str. 64
84503 Altötting
Tel.: 08671 88671-0
Fax: 08671 980-189
E-Mail:
Wir übermitteln Ihnen gerne ab 300 Euro eine Zuwendungsbestätigung für Ihre Steuererklärung, um Ihre Spenden an den Förderverein SLW e.V. beim Finanzamt geltend zu machen.
Spendenkonto
LIGA-Bank
IBAN DE11 7509 0300 0004 3185 60
BIC GENODEF1M05